Da die Platane eine außergewöhnliche Größe erreicht und bisher alle Stürme gut überstanden hat, bestätigte sich die Annahme, dass genug lastabtragende Reserven vorhanden waren. Die Schalltomographie in Kombination mit der Elasto/Inclino-Methode (Zugversuch) lieferte ein abschließendes und genaues Ergebnis.
Das Schalltomogramm zeigt eine weitgehende Aushöhlung des unteren Stammbereiches, doch der Baum verfügt mit einer über 12-fachen Grundsicherheit über große Sicherheitsreserven. Der untere Stammabschnitt der Platane kann – trotz großer Aushöhlung – als bruchsicher beurteilt werden.
Urteil: Die Platane ist standsicher.